Sie sind hier: Startseite » Therapie » Therapieablauf

Entspannung und Reinkarnationstherapie


Entspannter Ablauf einer Reinkarnationstherapie
Entspannter Ablauf einer Reinkarnationstherapie


Der Ablauf einer Reinkarnationstherapie

ist locker und entspannt. Die anfängliche Aufregung vor dem Ungewissen legt sich während der ersten Sitzung und wird schnell zu etwas Vertrauten. Denn was immer in Ihren Bildern auftaucht, es ist Teil von Ihnen selbst. Früher oder später werden sie auch den unbekannten Persönlichkeitsanteilen von Ihnen begegnen. Beim ersten, noch ungewohnten Anschauen mögen diese vielleicht befremdlich erscheinen. Es gibt aber keine bessere Situation, sich damit vertraut zu machen, als in der Therapie. Ihre Therapeutin begleitet Sie. Es kann Ihnen immer nur das Ihrige begegnen!

Die schriftliche Terminvereinbarung zwischen uns ist selbstverständlich verbindlich!

Wie läuft eine SITZUNG ab?

  • Im Vor- und Nachgespräch geht es darum, bewußt zu verstehen (Geist).
  • Beim Intensiven Atmen tauchen Sie ein in grob- und feinstoffliche Energien (Körper),
  • das gibt den Treibstoff für Seelenarbeit und erleichtert das Bildern.
  • Beim Bildern lernen Sie, die Muttersprache der Seele zu sprechen.
  • Bildern bedeutet: Aussprechen,was Ihnen in den Sinn kommt. Kinderleicht!
  • Sollten Sie mal während der Sitzung kurz zur Toilette müssen, ist das kein Problem.
  • Sie haben keine Chance, etwas verkehrt zu machen, denn alles was herauskommt, war zuvor in Ihnen.
  • So sind bei der ReinkarnationsTherapie alle drei wesentlichen Ebenen des Menschen angesprochen: Körper - Seele - Geist
  • Jede Sitzung wird auf Tonband aufgenommen, das Sie sofort mitnehmen.
  • Manche Klienten hören sich ihre Tonbänder noch nach Jahren an und gewinnen so immer wieder neue Erkenntnisse über sich selbst.

Therapiebegriffe

Für mich bedeuten Reinkarnationstherapie und Rückführungstherapie dasselbe.
In beiden Wortbedeutungen geht es darum, den Klienten seine Probleme auf
frühere Leben projizieren zu lassen, um so sein zeitloses Muster ins Bewußtsein zu heben
und damit besser umzugehen.